• 0Einkaufswagen
  • Willkommen
    • Das Lokal
    • Karriere
  • Speisen & Getränke
    • Speisenkarte
      • Englisch
      • Italienisch
      • Polnisch
      • Spanisch
      • Französisch
      • Russisch
      • Japanisch
      • Chinesisch
    • Getränkekarte
      • Englisch
    • Menüvorschläge
      • Englisch
  • Historisches rund um die Bratwurst
    • Rezepte von der Bratwurst
    • Die Bratwurst und das fränkische Wesen
    • Der lange Weg der Rostbratwurst
      • Die Bratwurst im fränkischen Reich
      • Die fränkische Bratwurst im frühen Mittelalter
      • Das schwarze Zeitalter (1380-1618)
      • Die Rettung der Bratwurst
      • Operation Rostbratwurst (1573-1648)
      • Die fränkische Bratwurst im Barock
      • Die fränkische Bratwurst im Biedermeier
      • Die Bratwurst bis zum Zweiten Weltkrieg
      • Die fränkische Bratwurst bis 2000
    • Hans Sachs im Bratwurstglöcklein
    • Geschichte des Bratwurstglöckleins
    • Die Riesenbratwurst
    • Die Nürnberger Extrawurst
    • Dualismus oder Monismus?
    • Gedicht um die Nürnberger Bratwurst
    • Historische Postkartenverse und Sinnsprüche rund um die Nürnberger Bratwurst
  • Nürnberger Bratwurst-Versand
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • AGB – Onlineshop
    • Widerrufs-Belehrung
  • Qualität / Partner
  • So finden Sie uns
  • Suche
  • Menü Menü

Das Bratwurstglöcklein

Das Bratwurstglöcklein

im Nürnberger Handwerkerhof

Das Bratwurstglöcklein ist ein historischer Name mit einer uralten Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.

1313 wurde das Bratwurstglöcklein das erste Mal erwähnt und war somit eine der ältesten Bratwurstküchen Nürnbergs.

An der Moritzkapelle angebaut, waren über die Zeiten alle berühmten Nürnberger wie Adam Kraft, Albrecht Dürer und Hans Sachs, aber auch immer die Handwerker und Bürger der freien Reichsstadt Nürnberg hier zu Gast.

Nicht zu vergessen die Händler und die Reisenden aus aller Welt. Diese Tradition wird hier im Bratwurstglöcklein im historischem Handwerkerhof der Stadt Nürnberg fortgesetzt.

Die Bratwürste kommen aus unserer eigenen Metzgerei, in der unsere Spezialität jeden Tag frisch hergestellt wird. Wir verwenden nur regionale Produkte von unseren langjährigen Lieferanten, um unseren hohen Qualitätsansprüche gerecht zu werden.

Deshalb sind Fertigprodukte bei uns tabu. Modernste Geräte in Verbindung mit handwerklichem Können lassen unsere Produkte seit Jahrzehnten in aller Welt geschätzt sein.

Das Lokal

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Lokal direkt im Handwerkerhof in der Nürnberger Altstadt. Hier werden die Nürnberger Rostbratwürste sugf offenem Buchenholzfeuer gegrillt.

Die Geschichte der Nürnberger Bratwurst

Die Geschichte

Wie alt ist wohl das Bratwurstglöcklein, und was weiß die Geschichte von ihm zu berichten? Hier finden Sie eine Beschreibung der Geschichte des Bratwurstglöckleins!

Unsere Speisenkarte

Unsere Getränkekarte

Unsere Menüvorschläge

Bratwurstglöcklein
Behringer GmbH & Co. KG
Handwerkerhof 11
90402 Nürnberg

Tel.: +49 911 227625
Fax: +49 911 227645
Email: info@bratwurstgloecklein.de

Jobs im Bratwurstglöcklein in Nürnberg

Quicklinks Restaurant

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB – Bewirtungsvertrag

Quicklinks Nürnberger Bratwurstversand

  • Nürnberger Bratwurst-Versand
  • AGB – Onlineshop
  • Widerrufs-Belehrung
  • Kasse
  • Mein Konto
  • Versandarten
  • Warenkorb
  • Zahlungsarten
© Die Nürnberger Bratwurst / powered by Franken Medien
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}